Freue dich auf reibungslose Arbeitsabläufe und ein leichteres Handling der Maschine ohne störenden Kabelsalat.
Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder zuhause: Die Festool App ist dein Begleiter für smartes Arbeiten und perfekte Ergebnisse.
Ihr wollt eine Werkstückkante umlaufend bearbeiten und dabei wickelt sich das Kabel um eure Fräse? Damit ist jetzt Schluss. Ohne Kabel kein Kabelsalat! Durch die schlanke Bauweise und die optimale Schwerpunktlage lässt sie sich sicher führen, ohne abzukippen. Dank der innovativen Schnittstelle kannst du verschiedene Frästische schnell wechseln und bist für jede Anwendung im Kantenbereich gerüstet.
Anwendungsschwerpunkte
Technische Daten
Geräusch- und Vibrationswerte
Du brauchst ein Ersatzteil für dein Werkzeug? Wir helfen dir weiter!
Um das passende Ersatzteil zu finden, brauchst du den genauen Maschinentyp und die Teilenummer. Diese Daten findest du auf dem Leistungsschild direkt an deiner Maschine. Alle weiteren Infos zum Bestellprozess findest du auf der verlinkten Seite.
Wichtig: Damit deine Maschine sicher und zuverlässig funktioniert, sollte die Reparatur aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen ausschließlich in einer autorisierten Werkstatt erfolgen.
Freue dich auf reibungslose Arbeitsabläufe und ein leichteres Handling der Maschine ohne störenden Kabelsalat.
Die lange Frästischauflage mit Handgriff in idealer Schwerpunktlage ermöglicht eine sichere Führung – ohne Abkippen. Für exakte Fräsergebnisse sorgt die 1/10 mm genaue Tiefeneinstellung.
Durch die universelle Schnittstelle kannst du je nach Anwendung unterschiedliche Frästische einsetzen: zum Abrunden, Anfasen, Profilieren, Falzen, Nuten und Bündigfräsen.
Die Frästiefe ist im 1/10 mm-Bereich genau einstellbar. Der einfach zu bedienende Klemmgriff verhindert, dass sich der Frästisch während der Arbeit verstellt.
Verschiedene Frästische (Zubehör) sowie vielseitige Führungssysteme können über eine universelle Schnittstelle vertikal montiert werden.
Über die integrierte Schnittstelle können verschiedene Frästische mit 0°- und 1,5°-Neigung (Zubehöre) horizontal oder vertikal sowie vielseitige Führungssysteme montiert werden. Damit könnt ihr Abrunden, Fasen, Profilieren und Nuten. Auch überstehende Schichtstoffplatten und Kantenumleimer können bearbeitet werden.
Dank Spindelstopp kann der Fräser einfach und schnell gewechselt werden.
Ein integrierter Absaugkanal im breiten Auflagetisch führt die Späne wirkungsvoll nach oben ab und sorgt für optimales Handling.
Die Drehzahl kann dank der MMC Electronic auf das jeweilige Material schnell eingestellt werden und wird bei Belastung konstant gehalten. Gleichzeitig gewährleistet die Temperaturüberwachung des Motors eine lange Lebensdauer.
Effizienz, Power, geringes Geräusch, vibrationsarm: alles möglich dank bürstenlosem EC-TEC Motor mit integriertem Motormanagement.
Der in Schwerpunktlage integrierte Akkupack sorgt für bequemes Kantenfräsen ohne Kabelsalat.
Bei Verwendung von Bluetooth® Akkupacks lassen sich die Akku-Kantenfräsen hervorragend mit der Sauger-Ferneinschaltung kombinieren – Maschine an, Sauger an.
Durch die Verbindung mit der Festool App kannst du verschiedene Maschinendaten, wie den letzten Standort, einsehen. Außerdem findest du schnell passendes Zubehör und hilfreiche Tipps. Zusätzlich können Softwareupdates durchgeführt oder im Servicefall ein Reparaturauftrag erstellt werden.
Kann an die MFK 700 angebaut werden. Ermöglicht es, die Frässchneide vollständig auszunutzen. Der Tastschuh wird in Verbindung mit einem horizontal angebauten Frästisch (im 0° oder 1,5° Winkel) für Kantenumleimer verwendet.
Die Konstruktion des Frästisches macht es möglich Massivholzumleimer mit Überstand bis 15 mm Stärke an geschwungenen und runden Bauteilen perfekt plan zu fräsen. Wie es zum Beispiel bei Bistrotischen erforderlich ist.
Dank zentraler Klemmung und werkzeuglos einstellbaren Führungsbacken ist der Seitenanschlag im Nu einsatzbereit. Die millimetergenaue Feineinstellung bietet höchste Genauigkeit beim Nuten oder Falzen.
Die Tastfeder gleicht Unebenheiten aus, sodass Fehler nicht auf den Fräser und damit auf die Kante des Werkstücks übertragen werden. Wird mit geschlossenen Oberflächen gearbeitet, kann die Tastfeder gegen eine Tastrolle getauscht werden.
Es gibt noch mehr zu entdecken
Es könnte sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen, eine neue Browserversion herunterzuladen.