Oberfräsen

Eine Oberfräse ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der zwischen 10.000 und 24.000 Umdrehungen pro Minute leistet. Das in die Hand entwickelte Profi-Werkzeug ermöglicht das präzise Einfräsen von Fasen und Nuten sowie das Profilieren von Werkstücken aller Art. Zudem ist es ideal zum Fräsen mit Schablonen oder zum Freihandfräsen geeignet. Dank einer verwindungssteifen Grundplatte, werkzeuglos wechselbarer Laufsohlen und Kopierringen sowie einem unkomplizierten Wechsel der Fräser ist die Oberfräse ein intuitiv bedienbares Werkzeug. Sie sollte in keiner Werkstatt fehlen – vor allem in Kombination mit weiteren Produkten aus dem Festool System, wie dem passenden Sauger, Führungsschienen und Multifrässchablonen.

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Fräsen
Treppenwangen fräsen mit der Multifrässchablone
Wer eine individuell gefertigte Treppe herstellen muss, kann mit Hilfe einer Schablone und einer Oberfräse die Stufen in die Treppenwangen einfräsen. Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie sich Treppenwangen fräsen lassen und wie sich der Durchmesser korrekt berechnet. So erreichen Sie ein gleichmäßiges Ergebnis beim Fräsen und können Treppenwangen nach Bedarf herstellen.
Projektbeschreibung, Fräsen
Herstellung einer vollgestemmten Treppe
Treppen, bei denen in die Wangen sowohl Trittstufen als auch Setzstufen/Stellbretter eingelassen bzw. eingestemmt sind, werden als vollgestemmte Treppen bezeichnet. Die Herstellung ist im Vergleich zu anderen Treppenarten am aufwendigsten. Traditionell wurden die Treppenwangen mit dem Stemmeisen und Grundhobel ausgearbeitet. Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird die maschinelle Herstellung einer geraden vollgestemmten Treppe mit Zwischenpodest gezeigt.
Fräsen
Holzverbindungen herstellen: Einfräsen von Balkenverbindern mit Frässchablone und Oberfräse
In diesem Anwendungsbeispiel wird mittels Festool System das schnelle und exakte Herstellen von Holzverbindungen mithilfe von Balkenverbindern veranschaulicht. Sowohl die Vorbereitung der Oberfräse und die Installation der Frässchablone als auch das Ausfräsen und verbinden der Holzbalken ohne sichtbare Schrauben wird Schritt für Schritt angeleitet. Dieses Vorgehen eignet sich besonders gut, wenn mehrere Verbindungen einzuarbeiten sind, denn mit dem Festool System lassen sich wiederholt präzise Holzverbindungen fräsen. 
Fräsen
Mehrfachverriegelungen einfräsen
Um Hab und Gut vor Diebstahl und Einbrüchen zu schützen, sind Mehrfachverriegelungen ein wichtiger Schritt in Sachen Einbruchsicherheit. Dieses Anwendungsbeispiel erläutert das Einfräsen einer Verriegelung an einer Tür mit einer Oberfräse. Das anschließende Einbauen der Mehrfachverriegelung in den Türenfalz wird nicht beschrieben.