Anwendungsbeispiel drucken

Sägen von Decken und Zierprofilleisten

Sägen von Decken und Zierprofilleisten
Ob Decken-oder Profilleisten, das Zurechtsägen kann eine langwierige und schwierige Arbeit sein. Dieses Anwendungsbeispiel erklärt, wie man mit einer Kappsäge Deckenleisten auf Gehrung sägen kann. Dazu werden zunächst passende Beispiel-Werkzeuge aus dem Festool-Sortiment empfohlen und danach von der Messung bis zum eigentlichen Zierleisten-Schneiden alle Arbeitsschritte genau erklärt.

    Beschreibung

    Ob Decken-oder Profilleisten, das Zurechtsägen kann eine langwierige und schwierige Arbeit sein. Dieses Anwendungsbeispiel erklärt, wie man mit einer Kappsäge Deckenleisten auf Gehrung sägen kann. Dazu werden zunächst passende Beispiel-Werkzeuge aus dem Festool-Sortiment empfohlen und danach von der Messung bis zum eigentlichen Zierleisten-Schneiden alle Arbeitsschritte genau erklärt.

    Maschinen/Zubehör

    In diesem Anwendungsbeispiel werden folgende Maschinen und folgendes Zubehör empfohlen:

    Vorgehensweise

    • Mit der Kapp-Zugsäge KAPEX können je nach Anwendung 4 verschiedene Querschnitte bearbeitet werden.

      Die maximalen Dimensionen der Profile sind begrenzt auf:

      • 88 x 305 mm bei Kapphöhe 90° x Kappbreite 90°
      • 88 x 215 mm bei Kapphöhe 90° x Kappbreite 90° bei Kapphöhe 90° x Kappbreite 45°
      • 55 x 305 mm bei Kapphöhe 45° x Kappbreite 90°
      • 33 / 55 x 215 mm bei Kapphöhe 45° x Kappbreite 45°

      +
      Absaugmobil anschließen
      • Drehzahlstufe 6 einstellen.
      • Saugschlauch an die KAPEX und das Absaugmobil anschließen.
      • Nur bei Verwendung eines M-Saugers: Saugschlauchdurchmesser einstellen.
      Wer seine Deckenleistung auf Gehrung sägen möchte, sollte dabei auf eine saubere Auflage achten – dazu werden die Kappanschläge und die Anschlagreiter benötigt.
      Mit Hilfe der mitgelieferten Winkelschmiege kann man die Eckwinkel schnell abmessen und die Winkelhalbierende entsprechend an den Profilen sägen. Das Bild zeigt die Abnahme des Eckwinkels an einer Innenecke.

      +
    • Klemmhebel für Gehrungswinkel am Sägetisch (horizontal) öffnen.
      Rasthebel für voreingestellte horizontale Gehrungswinkel nach unten drücken, den Tisch auf den Anriss der Schmiege ausrichten und zur Fixierung den Klemmhebel wieder nach unten drücken.

      +
    • Hierzu wird der in der KAPEX integrierte Doppellinien-Laser eingeschaltet und parallel auf den aufgedruckten Anriss der Schmiege ausgerichtet. Danach kann dazu übergegangen werden, die Deckenleisten auf Gehrung zu sägen.

      +
      Doppellinien-Laser ausrichten
    • Deckenleisten an den Werkstückanschlag anlegen und mit der Anschlagsleiste der Tischverbreiterung positionieren. Zierleisten vor dem Schneiden mit Werkstückklemme sichern. Für eine saubere Anlage müssen hierzu die Anschläge sehr dicht an das Sägeblatt herangeführt werden.

      +
    • Passenden Gegenwinkel an der anzuschließenden Profilleiste mit gleicher Vorgehensweise zusägen. Ist man mit dem Zuschnitt der Deckenleisten fertig, können die Leisten verklebt und nachbearbeitet werden.

      +
    1. Unsere Anwendungsbeispiele und Arbeitsergebnisse sind die Dokumentation der von uns durchgeführten Arbeitsschritte. Sie sind individuelle Beispiele und keine Gewähr oder Zusicherung dafür, dass der Anwender dieselben Resultate erreicht. Die Resultate hängen von der Erfahrung und dem Geschick des Anwenders sowie den verwendeten Materialien ab Anwendungsbeispiele ersetzen nicht die Festool Bedienungsanleitung und/oder Sicherheitshinweise. Die Haftung für Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Informationen, Anleitungen, Anwendungen, insbesondere für deren Fehlerfreiheit, Richtigkeit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder Verwendbarkeit ist ausgeschlossen. Schadenersatzansprüche des Anwenders, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder in Fällen gesetzlich zwingender Haftung.

      Eine Haftung für Mangelfolgeschäden übernehmen wir nicht.