Anwendungsbeispiel drucken

DIY Sofa-Tablett aus Plexiglas

So einfach kannst du dir deine Sofa-Ablage selber bauen 
Application example
Acrylglas Sofa-Tablett selber bauen
Gemütlich auf der Couch sitzen und sich in Ruhe einen Kaffee gönnen. Aber wohin mit der Tasse beim zurücklehnen? Keine sichere Ablage ist in bequemer Reichweite und schnell kommt es zu einem ärgerlichen Unglück. Mithilfe eines abwaschbaren DIY Sofa-Tabletts schafft man bequem Abhilfe.

    Beschreibung

    Wir zeigen dir wie du dein Sofa-Tablett aus Plexiglas selbst baust und worauf du bei der Erstellung achten solltest. Denn durch die Wahl der richtigen Materialien und Hilfsmittel wird dieses DIY-Projekt für dich zum Kinderspiel. 

    Folgendes Material wird benötigt: 

    • Eine Platte Plexiglas/Acrylglas (ca. 8 mm), gerne auch etwas dicker
    • Acrylkleber
    • Isopropanolreiniger
    • Hebelzwingen
    • Kantholz
    • Blatt Papier
    • Poliermittel
    Application example

    Maschinen/Zubehör

    In diesem Anwendungsbeispiel werden folgende Maschinen und Zubehör empfohlen:

    Alternative Maschinen

    Vorbereiten/Einstellen

    • Verwendung des perfekten Zubehöres

      Zum Zuschneiden der Acryl-/Plexiglasplatte verwenden wir ein Trapez-Flachzahn Kreissägeblatt für die Verarbeitung von Kunstoffmaterialien. Für den geraden Schnitt verwenden wir den 90° WA der an die Führungsschiene geklemmt wird. So generieren wir den perfekten Schnitt.

      +
      Application example
    • Abmessen der Auflagefläche

      Mit Hilfe eines Winkels ermessen wir die Breite unserer Tablettaufleger und geben in unserem Fall ca. 2 cm für die Klebefläche der Seitenteile dazu. 

      +
      Application example
    • Festklemmen der Plexiglasplatte

      Der MFT ermöglicht uns bequemes Arbeiten durch einer angenehmen Arbeitshöhe von 90 cm. Haben wir das gewünschte Maß übertragen, fixieren wir unsere Führungsschiene an der Acrylplatte.

      +
      Application example
    • Einstellen der Schnitttiefe 

      Um nicht zu tief in die MFT Platte einzuschneiden, passen wir die Schnitthöhe auf ca. 3-5 mm mehr als Materialstärke an.

      +
      Application example
    • Einstellen der Drehzahl

      Es kann je nach Material sein, dass die Drehzahl reduziert werden muss, so dass das Acryl nicht zu schmelzen beginnt. In unserem Fall auf die Einstellung 4. Hierzu ist ein Testschnitt von Vorteil.

      +
      Application example

    Vorgehensweise

    • Tipp:

      Der an der Führungsschiene montierte Abweiser verhindert, dass Saugschlauch und Kabel nicht hängen bleiben.

      +
      Application example
    • Zuschnitt der 3 Teile

      Nachdem die Auflagefläche zugeschnitten ist, folgen die beiden Seitenteile zur Festigung an der Armlehne/Hocker. In unserem Fall 8 cm.

      +
      Application example
    • Schnittkanten fein schleifen/Kanten brechen

      mit Granat 400 die sägerauhe Kante feinschleifen und Kanten etwas brechen.

      +
      Application example
    • Tipp: 90° Stütz-Kantholz zuschneiden

      Um einen rechten Winkel der Seitenteile beim Verspannen generieren zu können, empfiehlt es sich, ein gehobeltes Kantholz davorzuspannen. Hier wurde noch eine Phase eingeschnitten, damit es später zu keinem Kleberkontakt kommen kann (siehe folgende Schritte).

      +
      Application example
    • Plexiglas reinigen

      Vorsichtig wird die Schutzfolie, falls noch vorhanden, an der zu beklebenden Fläche entfernt. Danach werden die beklebenden Teile mit Isopropanol oder benzolfreiem Benzin gereinigt (Schutzausrüstung nicht vergessen). 

      +
      Application example
    • Aufsetzen der zu verklebenden Seiten

      Wir legen das Papier einfach oder doppelt, je nach Papierdicke und platzieren es zwischen den zu verbindenden Teilen, um eine kleine Klebefuge zu erzeugen. Die Seitenteile werden ca. einen halben cm nach innen versetzt um eine angenehme Klebefläche zu schaffen.

      +
      Application example
    • 90° Verspannung der Einzelteile

      Mit Hilfe des stützenden Kantholzes spannen wir nun (in unserem Beispiel mit Hebelzwingen) unsere 3 Teile im rechten Winkel zusammen und entfernen unser Blatt Papier wieder.

      +
      Application example
    • Verklebung der Teile

      Jetzt ziehen wir eine gleichmäßige Klebefuge mit unserem Arylkleber in die Ecke der gespannten Plexiglasteile. Der Kleber setzt sich nun auch in die Fuge. Dann den Kleber nach Anweisungen des Herstellers zur weiteren Verarbeitung trocknen lassen.

      +
      Application example
    • Plan fräsen der Überstände

      Ist der Klebstoff komplett ausgehärtet wird der Überstand zuerst mit einer Oberfräse oder der Kantenfräse plan gefräst.

      +
      Application example
    • Radius einfräsen

      Danach kann man den Radius fräsen. Für die Einstellungen und Vorgang fräsen (siehe Anwendungsbeispiel "Abrunden" mit der MFK). In diesem Beispiel wurde ein 5 mm Radiusfräser verwendet.

      +
      Application example
    • Frässpuren und evtl. Kratzer herausschleifen

      Je nach Kratztiefe auf 1000er Körnung vorschleifen. In unserem Beispiel, da das Acryl schon einige Kratzer hatte waren die Schritte mit den Körnungen 400, 500, 1000 nötig. (Siehe Anwendungsbeispiel "Sägekanten aus Acrylglasteilen ausschleifen")

      +
      Application example
    • Polieren der Oberflächen

      Danach werden die geschliffenen Flächen poliert (siehe Anwendungsbeispiel "Acrylglasteile polieren"). Fertig!

      +
      Application example
    • Zurücklehnen und entspannen

      Und als Belohnung gibt es zum Kaffee den Kuchen noch obendrauf, schön angerichtet auf deinem DIY Sofa-Tablett. Gut gemacht!

      +
      Application example