Schleifen

Anwendungsbeispiele
Praktische Ideen umsetzen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Zu den Anwendungsbeispielen
Schleifen/Bürsten
Fenster abschleifen mit dem Protectorensystem
Holzfenster müssen vor dem Lackieren zunächst gründlich geschliffen werden, um zu gewährleisten, dass der Lack sicher hält. Dieses Anwendungsbeispiel erklärt anschaulich, wie man Fenster abschleifen und gleichzeitig über das Festool Protectorensystem die Glasscheibe schützen kann. Beschrieben werden sowohl der Grob- als auch der Feinschliff auf den Flächen und in den Eckbereichen. Welche Werkzeuge dazu verwendet werden sollten, empfiehlt das Anwendungsbeispiel ebenfalls.
Untergrund vorbereiten, Schleifen/Bürsten
Wände und Trockenbau schleifen mit dem PLANEX Langhalsschleifer
 
Wände, Decken oder Trockenbau zu schleifen, kann mühselig und anstrengend sein. Dabei eine perfekte Oberfläche zu erzeugen, ist nicht immer ganz einfach. Wie Sie mühelos zum perfekten Ergebnis kommen und welche Werkzeuge und Zubehöre dazu nötig sind, zeigt Ihnen das folgende Anwendungsbeispiel.
Schleifen/Bürsten
Farbe und Lacke grob entfernen und für neue Beschichtung vorbereiten
Auch bei bester Pflege und Sorgfalt nutzen sich die Beschichtungen von Türen, Fenstern und Möbeln mit der Zeit ab, sodass die Lackierung reißt, abplatzt oder ihren Glanz verliert. Mit dieser Anleitung ist es ganz leicht, Farbe von Holz zu entfernen und die Oberfläche durch frischen Lack in neuem Licht erscheinen zu lassen. Mit Hilfe des Exzenterschleifers ROTEX wird die alte Farbe effektiv, zeitsparend und Staub arm abgeschliffen.
Schleifen/Bürsten
Schleifen einer Tischkante mit Schweizer Profil
Schweizer Kante oder Schweizer Profil nennt man abgeschrägte Kanten an Tischen oder anderen Werkstücken. Solche Kanten zu schleifen ist oftmals eine Herausforderung: Bei lackierten Flächen nicht durchzuschleifen, bei Massivholz, die Kante nicht zu verändern. Hierfür gibt es eine Lösung ‒ den Kantenschleifer von Festool. Mit ihm schleift Ihr einfach, zuverlässig und bis zu 50 % schneller als mit einem Schleifklotz ‒ ab der ersten Anwendung.