Ob in der Werkstatt, auf der Baustelle oder zuhause: Die Festool App ist dein Begleiter für smartes Arbeiten und perfekte Ergebnisse.

FAQ Reparaturen
Beauftragung
Wie beauftrage ich eine Reparatur?
- Eine Reparatur beauftragen Sie am besten online in Ihrem persönlichen myFestool Konto. Dabei profitieren Sie von einem kostenlosen Transportservice, einer schnellen Reparaturabwicklung und Status-Updates, die Sie laufend über den aktuellen Reparaturvorgang informieren.
- Alternativ können Sie auch direkt beim Festool Service unter 044 744 27 27 anrufen. Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gerne bei Ihrer Reparatur behilflich.
- Auch Ihr Festool Fachhändler kann Reparaturen entgegennehmen. Bitte beachten Sie, dass sich hierbei die Gesamtbearbeitungszeit aufgrund von zusätzlichen Transport- und Kommunikationswegen verlängern kann.
Warum ist es sinnvoll, die Reparatur direkt bei Festool durchführen zu lassen?
- Sie haben die volle Kontrolle und Transparenz über den Reparaturstatus Ihres Werkzeugs.
- Bei Nutzung des Online-Reparaturauftrages holen wir das Werkzeug kostenlos an Ihrem Wunschort ab. Während das Werkzeug unterwegs ist, planen wir bereits die Kapazitäten für Analyse und Reparatur bei uns ein. So ist Ihr Werkzeug normalerweise nur 24 Stunden bei uns, bis es anschließend repariert, gereinigt, auf elektrische Sicherheit geprüft und wieder einsatzfähig zu Ihnen zurückgeliefert wird.
- Auf die reparierten Teile erhalten Sie eine zwölfmonatige Gewährleistung von uns.
Wir prüfen automatisch den Garantiestatus Ihres Werkzeugs – befindet es sich noch in der Garantiezeit und ist zu SERVICE all-inclusive registriert, ist die Reparatur für Sie kostenlos. - Sollten Softwareupdates für Ihr Werkzeug verfügbar sein, so führen wir diese bei Bedarf während des Reparaturprozesses für Sie durch.
- Unsere Mitarbeiter sind speziell auf die Reparatur der Festool Produkte geschult, so dass jeder Handgriff sitzt und Sie Ihr Werkzeug schnellstmöglich wieder zurückbekommen.
- Selbstverständlich verwenden wir nur Original Ersatzteile – ohne Bestellzeit, direkt vom Lager.
- Bevor das Werkzeug wieder an Sie zurückgeschickt wird, justieren wir dieses und übernehmen die Feineinstellung.
- Sie erhalten von uns eine elektrische Sicherheitsprüfung nach VDE mit Zertifikat.
Dauer der Abwicklung
Wie lange ist mein Werkzeug unterwegs?
- In der Regel reparieren wir Ihr Werkzeug innerhalb von 24 Stunden.
- Von der Abholung bis zur Rücklieferung dauert es ca. 4 Tage, wenn Sie unseren Online-Reparaturauftrag nutzen.
Erhalte ich im Reparaturfall ein Leihgerät von Festool?
- Nein, Festool bietet im Reparaturfall keine Leihgeräte an.
- Einige Festool-Fachhändler bieten Ihnen bei Bedarf Leihgeräte an.
- Fragen Sie deshalb bitte Ihren Fachhändler, ob er Ihnen weiterhelfen kann.
Wann kommt der Paketdienst? Kann ein Termin vereinbart werden?
- Leider kann noch kein bestimmter Abholtermin vereinbart werden.
- Sie können das Werkzeug aber an einem beliebigen Wunschort abholen lassen.
- Für weitere Möglichkeiten wenden Sie sich bitte direkt an unseren
Service unter:
Tel.: 044 744 27 27
E-Mail: service-ch@festool.com
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 16.45 Uhr.
Kosten
Was kostet mich die Abholung?
- Die Abholung ist für Sie immer kostenlos.
Was kostet mich die Reparatur?
- Ist Ihr Werkzeug zu SERVICE all-inclusive registriert, ist die Reparatur während der Garantielaufzeit für Sie kostenlos.
- In allen anderen Fällen erhalten Sie im Anschluss an die Fehleranalyse einen Kostenvoranschlag von uns.
- Damit wir diesen möglichst genau erstellen und berechnen können, müssen wir das Werkzeug soweit zerlegen, bis wir alle Fehler festgestellt haben. Dabei gehen wir selbstverständlich mit größter Sorgfalt vor und demontieren das Werkzeug nur so weit wie unbedingt nötig. Dadurch verhindern wir unnötige Mehrkosten bei der Reparatur.
- Sie können bei der Beauftragung der Reparatur auch ein Kostenlimit angeben – gerne reparieren wir dann ohne weitere Rückfragen Ihr Werkzeug bis zu diesem angegebenen Maximalwert und erstellen, sofern notwendig, für weitere Reparaturen einen Kostenvoranschlag. Diese Möglichkeit eignet sich vor allem für ältere Werkzeuge, die bereits an Wert verloren haben.
Wie viel kostet ein Kostenvoranschlag?
-
Die Erstellung des Kostenvoranschlags kostet CHF 64.00. Diese Kosten entfallen nur bei Ausführung der Reparatur. In allen anderen Fällen wird der Kostenvoranschlag verrechnet.
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ein Kostenvoranschlag erstellt wurde?
- Sie können das Werkzeug zu den angegebenen Konditionen reparieren lassen.
- Falls Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, entsorgen wir das Werkzeug ausser Sie wünschen eine Rücksendung dann senden wir das Werkzeug zerlegt an Sie zurück.
- Bitte beachten Sie hier den Punkt Kosten & Verpackung mit der Frage: "Warum kommt mein Werkzeug zerlegt und nicht zusammengebaut zurück?"
Werden fehlende Teile an der Maschinen im Kostenvoranschlag aufgelistet?
- Teile, die für die Funktion und Sicherheit wichtig sind, werden verbaut und auch aufgeführt. Senden Sie uns z. B. eine Kreissäge ohne Pendelhaube zu, müssen wir diese zu unserem und zu Ihrem Schutz verbauen und führen diese auch im Kostenvoranschlag auf.
Passt Festool den Reparaturpreis an mein Kostenlimit an?
- Nein, selbstverständlich wird nur das repariert, was auch wirklich defekt ist. Dementsprechend werden die Kosten dem tatsächlichen Arbeits- und Materialverbrauch angepasst und nicht Ihrem Kostenlimit.
Verpackung & Versand
Warum muss ich bei Reparaturen von Akkuwerkzeugen und Akkupacks die Akkugröße angeben?
- Lithium-Ionen-Akkus sind generell als Gefahrgut eingestuft. Spezielle Vorschriften gelten ab 100 Wh. Bei Festool betrifft dies Akkupacks ab einer Größe von 6,2 Amperestunden (Ah).
- Um einen sicheren Transport zu gewährleisten, müssen wir deshalb folgende Details wissen:
- Die genaue Stückzahl
- Die Artikelbezeichnung mit der T-Nr., zu finden auf der Rückseite des Akkus
- Die Akkukapazität, ebenfalls zu finden auf der Rückseite des Akkus
- Sollte Ihre Sendung ein Gefahrgut enthalten, wird Ihnen von uns der entsprechende Aufkleber zur Kennzeichnung zum Download zur Verfügung gestellt.
Ist es möglich, eine andere Abhol- oder Lieferadresse anzugeben?
- Ja, eine alternative Abhol- oder Lieferadresse kann bei der Beauftragung einer Reparatur über myFestool oder bei Ihrem Ansprechpartner angegeben werden.
Wie muss ich die defekten Werkzeuge verpacken?
- Befindet sich Ihr Werkzeug in einem SYSTAINER, so muss es nicht zusätzlich verpackt werden.
- Lose Werkzeuge müssen sicher und bruchfest in Kartons verpackt werden.
- Für große Geräte und Maschinen (z.B. Kappsägen oder Absaugmobile) können wir Ihnen eine Transportbox zur Verfügung stellen. Vermerken Sie dies bitte in Ihrem Auftrag.
- Bitte beachten Sie ausserdem die gesonderten Verpackungsbestimmungen für den Versand von Gefahrgut.
Warum kommt mein Werkzeug zerlegt und nicht zusammengebaut zurück?
- Damit wir einen Kostenvoranschlag möglichst genau erstellen und berechnen können, müssen wir das Werkzeug soweit zerlegen, bis wir alle Fehler festgestellt haben.
- Nach Erhalt des Kostenvoranschlags haben Sie sich dazu entschieden, die Reparatur nicht durchführen zu lassen und uns beauftragt, Ihnen das defekte Werkzeug zurückzuschicken.
- Sofern eine Sicherheitsgefährdung vorliegt, sind wir aufgrund der gesetzlichen Regelungen nach VDE-Vorschrift dazu verpflichtet, das Werkzeug nicht betriebsbereit zurückzugeben, damit Ihnen als Kunde und Anwender kein Schaden entstehen kann.
Beauftragung im Ausland
Wo kann ich mein Werkzeug reparieren lassen, wenn ich im Ausland bin?
- Selbstverständlich können Sie Ihr Werkzeug auch direkt im jeweiligen Land reparieren lassen, sofern dort ein Festool Reparaturservice zur Verfügung steht. Wählen Sie für weitere Informationen das entsprechende Land unter www.festool.com/service
Welche Garantieansprüche habe ich, wenn ich ein Werkzeug in der Schweiz gekauft und registriert habe und mich nun im Ausland befinde?
- Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Festool Service unter:
Tel.:+41 44 744 27 27
E-Mail: service-ch@festool.com
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 16.45 Uhr